Trolley (Mover) für Celtic Rambler

Mehr
4 Wochen 2 Tage her #1960 von Meenzer
Hallo zusammen,
wir waren gestern bei Fa. Büsching unseren neuen CR ansehen. Dabei haben wir den Trolley, ein Moversystem zum rangieren gesehen.
Das System besteht aus dem Trolley 4500, einer sehr stabilen Stützstange und Zugstange mit Winkel zur Fixierung.
Kennt jemand schon das System und hat Erfahrung. Wie sieht es bei Benutzung im leichten Gelände, Steigung und feuchtem Untergrund aus.

Gruss
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Wochen 1 Tag her #1961 von HelmiHH
Moin, das Thema ist auch gerade in der WA Gruppe aktiv und ich hatte darum gebeten, dass hier im Forum zu posten was mir dann auch versprochen wurde, ein bißchen Geduld.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Wochen 1 Tag her #1962 von Meenzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Wochen 21 Stunden her #1963 von uoco
Also wir haben zwei Systeme, den großen Parkit 360 mit
4 Rädern, hier kann man den Bremsstecker vom DS einstecken, wir benutzen den jedoch nur noch zuhause, da er zu schwer (60 Kg o. Battarie) ist.
Den Trolley 4500 haben wir jetzt für unterwegs, er nimmt nicht viel Platz weg und ist leichter.
Er geht auf sandigen, und feuchten Plätzen.
wir haben einige Systeme ausprobiert und der Trolley 4500 ist für unterwegs die beste Wahl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 5 Tage her #1968 von BuV
Hallo Georg,
wir haben seit letzter Woche einen Trolley Mover 4500, gekauft bei Büsching mit der entsprechenden Koppelungsstange für den CR. Heute nachmittag hatte ich auf einem "einsamen" Campingplatz die Muse und die Zeit den Mover ohne das übliche Publikum in Ruhe auszuprobieren. Hier meine Erfahrung (wie gesagt nach einmaliger Verwendung). Zuerst: Wir haben den Kauf nicht bereut. Natürlich ist ein Auflieger und ein Mover grundsätzlich keine ideale Kombination. Das vorausgeschickt erfüllt der Trolley jedoch voll seine Aufgabe. Ich hoffe dennoch, dass ich ihn nie benutzen muss und grundsätzlich weiter mit dem PU rangiere. Auf der Minus-Seite steht der relativ hohe Zeitaufwand. PU abkoppeln, Mover abladen montieren und ankoppeln, CR rangieren, Mover abkoppeln und verstauen..... da muss man schon ohne Routine eine knappe Stunde rechnen. In der Zeit habe ich auch bei engen Verhältnissen eingeparkt. Auch das Gewicht muss einkalkuliert werden. Ich konnte ihn gut allein abladen aber es sind eben auch wieder zusätzliche knapp 50 kg. Er passt gut auf die Ladefläche, aber ich darf bspw. auch nur 850 kg auf die Hinterachse bringen und das lastet der CR eigentlich schon aus.
Warum ich doch zufrieden bin? Ich muss keine Angst vor ungeplanten Situationen haben. Kennt das jemand? Man parkt auf einem Platz ein, geht den ganzen Tag Wandern und kommt abends wieder und auf dem Platz for der PIN Box hat eine Familie einen Wohnwagen aufgebaut und das Vorzelt auch und..... Und die können ja auch nicht ahnen, dass ich vor dem CR noch 7 Meter zum ankoppeln brauche. Wenn dann seitlich auch nichts machbar ist kommt man nicht weg. Oder wenn man trotz LKW Navigation in eine südliche Mittelalter Stadt fährt und dann wird es immer enger und dann ist Schluss? Vorher mit dem Deichselhänger hat man abgekoppelt und Auto und Hänger gedreht. Beim CR? Das sind so meine (zum Glück noch nie erlebten) Albträume. Mit dem Mover würde ich zwar die Strasse auch 45 min blockieren, aber es wäre wenigstens eine Lösung. Deshalb bin ich froh, das Teil zu haben aber möchte es möglichst nicht benutzen müssen. 
Noch eine Meinung zur Steigung. Angeblich zieht er 4%. Ich würde das nicht testen wollen. Die Power hat der Mover sicher, aber ich löse ja die Handbremse und wenn dann der CR ins Rollen kommt, zieht er doch den Roboter locker hinter sich her. Das wäre dann der neue Albtraum :-)
Viele Grüße,
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Meenzer, Forstpilot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 3 Tage her #1970 von KJT-CR
... immer schön in der Nähe der Abreißsicherung bleiben ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: BuV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden